Chablis / Grand Auxerrois: Gelegen im nördlichen Teil des Burgunds, sind Chablis und Auxerrois bekannt für ihre reinen, mineralischen Weißweine, die aus der Chardonnay-Traube hergestellt werden. Der kalkreiche Boden aus Kimmeridgium-Ton und Kalkstein verleiht den Weinen eine charakteristische Frische und Mineralität, oft mit Noten von grünem Apfel, Zitrusfrüchten und manchmal einem salzigen Unterton.
Côte de Nuits: Dieses Gebiet, südlich von Dijon gelegen, ist berühmt für seine exquisiten Rotweine aus der Pinot-Noir-Traube. Die Côte de Nuits beherbergt einige der prestigeträchtigsten Weinberge, wie Vosne-Romanée und Gevrey-Chambertin. Die Weine aus dieser Region sind komplex, mit tiefen Aromen von roten und schwarzen Früchten, erdigen Noten und großem Lagerungspotenzial.
Côte de Beaune: Direkt südlich der Côte de Nuits ist die Côte de Beaune vor allem für ihre Weißweine aus Chardonnay bekannt, obwohl auch hervorragende Rotweine produziert werden. Bekannte Appellationen sind Meursault, Puligny-Montrachet und Chassagne-Montrachet, wo die Weine eine reiche, buttrige Textur und komplexe Aromen von reifen Früchten, Haselnuss und Vanille aufweisen.
Côte Chalonnaise: Diese Region südlich der Côte de Beaune produziert sowohl Rot- als auch Weißweine, die oft erschwinglicher sind als die ihrer nördlichen Nachbarn. Appellationen wie Mercurey und Givry sind bekannt für ihre eleganten Pinot-Noir-Weine, während Rully und Montagny hervorragende Weißweine aus Chardonnay liefern, die durch lebendige Säure und fruchtige Aromen bestechen.
Mâconnais: Die südlichste Weinregion des Burgunds, bekannt für ihre zugänglichen und fruchtigen Weißweine aus der Chardonnay-Traube. Weine aus Appellationen wie Pouilly-Fuissé und Saint-Véran sind berühmt für ihre reifen Fruchtaromen, florale Noten und oft einem Hauch von Mineralität. Das Mâconnais produziert auch einige Rotweine aus den Trauben Gamay und Pinot Noir.